2.Etappe: Ortenburg - Bad Griesbach

Connected-Tour-Etappe 1  Button Strecke.jpg

AGBs gelesen.
 
 

6. Abschnitt:  17,9 km - 285 hm - ca. 1:26 Std. 

Ganz entspannt rollt das Bike hinunter nach Ortenburg und auf der ehemaligen Bahntrasse Richtung Söldenau. Erst ab Kamm wird es wieder ernst! Es geht steil bergauf durch den dichten Wald nach Bindering und auf einem Panoramaweg, mit herrlichen Blick ins Wolfachtal, bis nach Maierhof. Nach Überquerung der Straße folgst Du dem Römersteig  zu einem Bergbaugebiet. Die steil abfallenden Hangwände und der atemberaubende Tiefblick sind beeindruckend. Nur kurz geht es bei Scheunöd im offenen Gelände auf Asphalt weiter, bevor Du über herrliche Wald- und Wurzelwege den Sendeturm auf dem Hochplateau "Oberer Galgenberg" erreichst. Der herrliche Blick über die Stadt Vilshofen hinüber zum Kloster Schweikelberg laden zum Verweilen ein.

7. Abschnitt:  13,6 km - 103 hm - ca. 1:05 Std. 

Eine tolle Abfahrt führt durch das Holz hinunter nach Vilshofen ans Ufer der Wolfach. Auf verkehrsarmen Straßen erreichst Du das Schulsportgelände und schließlich das Freibad am Ufer der Vils. Die Trasse einer ehemaligen Pferderollbahn führt direkt ins Naturschutzgebiet Vils-Engtal. Auf beiden Uferseiten bietet hier der Granit-Themen-Weg Einblicke in die industrielle Nutzung dieses Tales im letzten Jahrhundert. Du erreichst den Ort Schönerting und im Anschluss den sogenannten „Piske-Turm“ einen Aussichtsturm inmitten der renaturierten Auenlandschaft „Die lebendige Vils“.

8. Abschnitt:  6,9 km - 212 hm - ca. 0:33 Std.

Nach der Ortsdurchfahrt von Aunkirchen verläuft die Strecke tendenziell bergauf. Zunächst folgst Du dem steilen Waldweg zur Hochstraße, dann an den Steilhängen der Kies- und Schottergrube bei Hörgessing vorbei, bis Du die freie Hochlage zwischen Au und Wölfl erreichst.
Hier reicht der Weitblick bis tief in den Bayerischen Wald hinein. Jetzt noch ein verwachsener Pfad und Du stehst vorm versteckt liegenden Sendemast hoch über Oberiglbach.

9. Abschnitt:  6,7 km - 112 hm - ca. 0:32 Std.

Mit herrlichen Panorama rollt das Bike jetzt Richtung Atzing, bevor die Strecke auf verwachsenen Wurzeltrails wieder durchs Holz geht. Nach Verlassen des Waldes geht’s im stetigen Auf und Ab an Leingart vorbei zum Sendemast bei Zell.

10. Abschnitt:  21,7 km - 391 hm - ca. 1:44 Std.

Auf der Zellstraße genießt Du nun den herrlichen Fernblick und biegst in die Abfahrt nach Parschalling ab. Nach der Ortsdurchfahrt geht es oberhalb des Wallfahrtsortes Sammarei zunächst nach Unterthalham und auf Waldpfaden weiter nach Haarbach. Ein Stück des „ViaNova“ bringt Dich nun zur Wallfahrtskirche Grongörgen, bevor Du Wolfakirchen und den Anstieg nach Peisting erreichst. Nach der Lichtung bei Gigeröd verschluckt Dich wieder das dichte Grün des Waldes. Auf tollen Trails rollst Du an der Hubertuskapelle vorbei zum nächsten Sendemast bei Bad Birnbach.

11. Abschnitt:  3,1 km - 31 hm - ca. 0:15 Std.   

Ganz entspannt geht es jetzt bergab über den Golfplatz Bella Vista und auf dem Mühlsteig am Birnbach entlang bis ins Ortszentrum von Bad Birnbach. Ein steiler Pflasterweg führt Dich an der Kirche vorbei zum Schulzentrum und weiter zum letzten Sendemast hoch über dem Kurort.

12. Abschnitt:  14,2 km - 234 hm - ca. 0:58 Std.   Ziel der 2. Etappe

Endspurt –Gleich ist es geschafft!
Über den Waldlehrpfad erreichst Du die Holzkapelle in der Lugenz und die Birnbacher Hochstraße. Mit viel Flow geht’s jetzt stets bergab durch den Wald bis Rottdobl und hinunter nach Weng. Im nun flachen Gelände führt die Strecke am Geburtshaus des Hl. Bruder Konrad und der Teufelsmühle bis ins Höllthal. Du folgst dem idyllischen Weg entlang dem Leithener Bach und nimmst im Anschluss daran den finalen Höhenweg bis zum Etappenziel am Stadtplatz von Bad Griesbach in Angriff.

Ziel:

Hier gibt’s die Original-WildBike-Trophäe
und 10% Nachlass auf Speisen & Getränke!!!​

(nur für Finisher mit ausgefüllter Starterkarte)