Etappe 4: WildBikeTour

Auch die vierte Etappe der "WildBikeTour" startet in Kößlarn bei der "Pension Bimesmeier". Es geht durch den Ort nach Danglöd, erst auf Asphalt, dann auf einem Wiesenweg und schließlich auf einer Forststraße hinauf in den "Grafenwald". Hier radelst Du auf Waldwegen nach Druchsöd, dann auf dem "Milchstrasserl" hinüber nach Binderöd und schließlich in flotter Abfahrt nach Andriching. Auf diesem Wegabschnitt sind herrliche Ausblicke Dein steter Begleiter. Du folgst der Strasse nach Unterwesterbach und dann dem Schotteranstieg hinauf nach Wimmeröd. Kurz nach der "Schnapsbrennerei" eröffnet sich Dir ein herrliches Panorama hinüber ins Inntal und nach Österreich. Bei Fön ist die Bergkette der Alpen zum Greifen nah!
Der Wanderweg führt Dich in einem Rundkurs über die Weiler Harmansöd, Hochleithen, Enzing, Naglbauer und Leitendobl in den Markt Rotthalmünster. Auf dieser langgezogenen 180°- Schleife genießt Du den Blick nach Bad Füssing und das "Stift Reichersberg" im benachbarten Oberösterreich. Auf Asphalt geht es durch den Ortskern zu den vielen Gastronomiebetrieben am Marktplatz und weiter nach Pattenham. Der Biergarten vor dem Anstieg nach Asbach bietet eine willkommene Möglichkeit zur Einkehr.
Über Waldtrails erreichst Du das Kloster in Asbach und folgst der steilen Abfahrt nach Maierhof. Nach der Bahnunterführung und Überquerung der alten Rottbrücke geht es unter der B 388 durch nach Schwaim und dann den Anstieg hoch ins "Thermengebiet Bad Griesbach". Hier laden zahlreiche Lokale und die Eisdiele zum Verweilen ein. Auf dem Weg hinunter nach Afham genießt du ein herrliches Panorama auf Bad Griesbach und über das Rottal. Nach der Straßenüberquerung beim "Gasthof Kotter" erreichst Du auf Feldwegen den Sportplatz von Karpfham. Nun zieht sich der Weg zunächst auf Asphalt, dann auf Pfaden stets bergauf bis Du Bunding und schließlich Wimpeßl erreichst. Ein herrlicher Panoramablick lässt den langen Uphill schnell vergessen!
Der Wanderweg führt Dich weiter bergauf zu einer Lichtung mit herrlichem Weitblick. Jetzt folgst Du den kleinen dunklen Wegen hinunter zur Kapelle bei Neukl, überquerst die Strasse, um nach wenigen Kilometern im stetigen Auf und Ab Niederreutern und schließlich in steiler Abfahrt Reutern zu erreichen. Du nutzt kurz die Hauptstrasse und biegst dann zum Friedhof ab. Jetzt führt Dich ein langgezogener Anstieg hinauf zur nächsten Einkehrmöglichkeit in Adlmörting und im Anschluß wieder hinunter nach Kemading. Der Untergrund wechselt und Du trittst auf Trails und Wegen hinauf in den "Steinkart-Forst". Am höchsten Punkt geht es kurz auf einer Forststrasse weiter, bevor Du auf die herrlichen Trail-Abschnitte des „6er-Weges“ stößt. Nach vielen Wurzelpassagen erreichst du den "Hohlen Stein im Steinkart". Auf den Trails ist besonders bei Nässe höchste Konzentration gefragt, da die Wurzeln und Steine gerade dann sehr glatt sind. Eine rasante Abfahrt führt Dich nach Adlmörting, um gleich im Anschluss wieder in den langen Anstieg hinauf zur Deponie und weiter bis nach Köpfstatt zu münden. Durch die Siedlung radelst Du über die Staatsstraße hinein in den "Naturerlebnispfad".
Nach Erreichen des "Geldfelsens" und des Waldspielplatzes ( Start/Ziel der Cross-Country Rennstrecke des örtlichen MTB-Vereins ) geht es über Wurzel-Trails erst bergab und am Schluss nochmals knackig bergauf zur "Waldpension", wo Du Dich nach der Etappe mit einer Einkehr belohnen kannst.
Von hier aus sind es nur noch wenige Fahrminuten bis zum Ausgangspunkt am Bad Griesbacher Stadtplatz. Dann kannst Du auf eine erfolgreiche WildBikeTour mit ca. 250 km und ca. 5200 hm zurückblicken und mit Recht stolz auf Dich sein.
Rottal-Total sagt: "Herzlichen Glückwunsch".
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
|