Bad Griesbach 4

Vom Stadtplatz Bad Griesbach startest Du in Richtung Kurgebiet und folgst dann dem Wanderweg hinunter nach Afham. Beim Verlassen des Kurgebietes genießt Du einen herrlichen Panoramablick auf Bad Griesbach und das Rottal. Nach Überqueren der Strasse erreichst Du auf guten Feldwegen den Sportplatz von Karpfham. Ab jetzt zieht sich der Weg zunächst auf Asphalt, dann auf Pfaden stets bergauf, bis Du Bunding und schließlich Wimpeßl erreichst. Ein herrlicher Panoramablick lässt den langen Uphill schnell vergessen!
Der Wanderweg führt Dich weiter bergauf zu einer Lichtung mit herrlichem Weitblick. Jetzt folgst Du den kleinen dunklen Wegen hinunter zur Kapelle bei Neukl, überquerst die Strasse um nach wenigen Kilometern im stetigen Auf und Ab Niederreutern und schließlich in steiler Abfahrt Reutern zu erreichen. Du nutzt kurz die Hauptstrasse und biegst dann zum Friedhof ab. Jetzt führt Dich ein langgezogener Anstieg hinauf zur ersten Einkehrmöglichkeit in Adlmörting und im Anschluß wieder hinunter nach Kemading.
Der Untergrund wechselt und Du trittst auf Trails und Pfaden hinauf in den Steinkart-Forst. Am höchsten Punkt geht es kurz auf einer Forststrasse weiter, bevor Du auf die herrlichen Trail-Abschnitte des "6er-Weges" stößt. Nach vielen Wurzelpassagen erreichst du den "Hohlen Stein im Steinkart". Auf den Trails ist besonders bei Nässe höchste Konzentration gefragt, da die Wurzeln und Steine gerade dann sehr glatt sind. Eine rasante Abfahrt führt Dich nach Adlmörting, um gleich im Anschluss wieder in den langen Anstieg hinauf bis Köpfstatt zu münden. Durch die Siedlung radelst Du über die Staatsstraße hinein in den "Naturerlebnispfad".
Nach Erreichen des Geldfelsens und der Holzkugel ( höchster Punkt der Strecke ) geht es über Wurzel-Trails erst bergab und am Schluss nochmals knackig bergauf zur "Waldpension", wo Du Dich nach der Tour mit einer Einkehr belohnen kannst.
Von hier aus hast Du bis zum Ausgangspunkt am Stadtplatz nur noch wenige Minuten Fahrzeit vor Dir.
Tipp:
Wer noch genügend Körner übrig hat, der kann zuvor am Waldspielplatz ( kurz nach der Holzkugel ) die "Cross-Country-Rennstrecke" des örtlichen MTB-Clubs unter die Stollen nehmen.
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
|