Bad Griesbach 7

Bad Griesbach 7 Button Strecke.jpg

AGBs gelesen.
 

Start dieser WildBikeTour ist am Stadtplatz von Bad Griesbach. Schon nach wenigen hundert Metern auf der Strasse folgst Du dem unscheinbaren Inhamer Weg und durchquerst im Anschluss die Steinkartsiedlung. Nach der Serpentinenauffahrt und einem Wurzelpfad erreichst du die Waldpension. Ab hier geht es auf herrlichen Wanderwegen durch das Holz, bis Dich der Wald bei Ebertsöd wieder in die Freiheit entlässt. Mit toller Fernsicht geht es in den Downhill und im Anschluss über Feldwege bis nach Grosshaarbach. Am Wegende bei der Hoiwinger Stub´n geht es auf einer kleinen Nebenstrasse über Tiefendobl nach Tettenweis.
Die Klostergemeinde lädt mit schattigen Biergärten und einem herrlichen Naturbad zum Verweilen ein. Nach der Ortsdurchfahrt geht es auf Flur- und Feldwegen über Kreilling und Hader nach Hausmanning, bevor du den steilen Asphaltanstieg nach Eden unter die Stollen nimmst. Beim Erreichen der Anhöhe eröffnet sich Dir ein grandioser Ausblick bis zum Sendemast in Köpfstatt bei Bad Griesbach und den Steinkartwald, sowie in das Inntal und nach Oberösterreich. Du folgst dem Wanderweg durch das Waldstück bei Holzhäuser und anschließend der kleinen Strasse nach Heigerding. Auf Feldwegen durch das offenen Gelände radelst Du entlang der Hochspannungsleitung über Heigerting, Hilleröd und Burgdobl zum Biergarten beim Kellerwirt in Engertsham.
Mit neuer Energie verlässt Du den Ort auf der Strasse Richtung Neuhaus am Inn, um schon nach wenigen Metern den Anstieg nach Geiselberg in Angriff zu nehmen. Bei Eggerswiesen geht es unter der Autobahn A3 hindurch und weiter auf offenen Flurwegen zum Vornbacher Bach. Du folgst dem Bachlauf durch die Au und gelangst nach einem steilen Asphaltanstieg und dem sich anschließenden Waldstück nach Steinhügel. Das herrliche Panorama ist der gerechte Lohn für den anstrengenden Aufstieg. Ganz entspannt rollst Du bergab an den großen Pferdekoppeln vorbei und wieder unter der Autobahn A3 hindurch, bevor Du auf dem Kapellenweg den Ort Neukirchen am Inn erreichst. Hier erwarten Dich Pizzeria, Wirtshaus und ein herrlicher Biergarten zur willkommenen Einkehr.
Frisch gestärkt geht es auf dem Feldweg nach Oberreisching und anschließend auf der Strasse an Wiesen vorbei, bis nach Tannet. Jetzt folgst Du dem Wanderweg durch das Holz nach Edt und weiter auf Schotterwegen zur Strangmühle über den Sulzbach. Nach der Strassenüberquerung führt ein Feldweg im Zick-Zack-Kurs über Urlharting und Gadham nach Bad Höhenstadt. Bis zum Bau der Wallfahrtskirche in Sammarei um 1630 galt der Ort als beliebter Wallfahrtsort. Direkt neben der Kirche Maria Himmelfahrt empfiehlt sich der Biergarten als willkommene Einkehrmöglichkeit.
Vorbei an der großen Eiche südlich von Munzing radelst Du auf dem Schotterweg weiter nach Steindorf. Gleich nach dem Wildgehege wird der Weg ruppiger und es geht bergauf ins Holz. Verwachsene Wurzelwege führen Dich durch mehrere dunkle Waldstücke, bevor Du bei Reiserfeld wieder freies Gelände erreichst. Die flotte Schotterabfahrt nach Piesting läßt die Anstrengung aber schnell vergessen. Ganz entspannt folgst Du der Strasse durch das alte Ziegeleigelände und erreichst den Wirt´z Berg.
Nach der Ortsdurchfahrt von Schmidham geht es auf Nebenstrassen und Schotterwegen über Au und Edt nach Reutern. Gleich nach dem alten Schulhaus beginnt der Wanderweg, welcher Dich nach der Bachüberquerung steil hinauf Richtung Steinkartwald führt. Auf der Anhöhe genießt Du einen sensationellen Rundblick, der schnell klar macht, warum das Rottal auch die Toskana in Niederbayern genannt wird. Nur noch wenige Meter und Du tauchst in das Grün des Steinkartwaldes ein. Auf Waldwegen und Wurzelpfaden radelst Du am Geldfelsen und an der Cross-County-Rennstrecke vorbei,

  

bevor Dich der Wald bei Köpfstatt wieder ausspuckt. Mit herrlichem Blick über die Dächer der Kurstadt folgst Du nun der Strasse am Badhaus vorbei durch die Siedlung am Grieskirchener Feld. Schon nach wenigen Minuten erreichst Du dein Ziel am Stadtplatz.
Hier erwarten Dich Biergärten, Eisdiele und Wirtshäuser schon zum kulinarischen Abschluss dieser langen WildBikeTour.